Mitmachen in Fantasy WOB
Das Projekt steht und fällt mit dem Mitmachen. Sicher werden die meisten "mitmachen", indem sie das Pilotspiel "Die verwunschene Stadt" als Spieler oder Spielleiter erleben und so das Fantasy WOB kennen lernen. Doch wer das Fantasy WOB nicht nur konsumieren sondern aktiv gestalten möchte, hat je nach Interesse vielfältige Möglichkeiten:
- Man kann die Patenschaft für eine Institution übernehmen. Das heißt zunächst erst mal den Institutionensteckbrief mit Leben füllen. Dann heißt es, im Laufe der Zeit die Veränderungen, Veranstaltungen der Institution fortschreiben und sie so z.B. ins "Gerede" oder in den Wolfsburger boten bringen.
- Man kann eine Persönlichkeit des Fantasy WOB übernehmen. Das heißt zunächst erst mal den Charakterbogen ausfüllen. Doch lebendiger wird diese Persönlichkeit erst, wenn diese Aktivitäten beruflicher oder privater Art startet, Meinungen kund tut, um so Stoff für den Wolfsburger Boten liefert. Wichtig ist auch zu erwähnen, dass man nicht gleich die Persönlichkeit der VIP's übernehmen muss. Man kann auch einfach nur ein einfacher Wolfsburger Bürger des Fantasy WOB mit eigenen bescheidenen Wünschen und Aktivitäten sein. Man kann ein zweites "Ich" erschaffen. Praktisch kann das so aussehen, dass man ein eigenes Facebook Profil für die Persönlichkeit erstellt.
- Man kann Mitglied in der Redaktion des Wolfsburger Fanfare werden. Ziel soll es sein, dass sich eine Gruppe von Wolfsburgern zusammenfindet und in regelmäßigen Abständen eine Ausgabe der Wolfsburger Fanfare erstellt. Hier kann der Stoff verarbeitet werden, welcher durch die Aktionen der betreuten Institutionen oder Persönlichkeiten entsteht. Es können aber auch aktuelle Themen aus dem realen Wolfsburg zum Anlass genommen werden, um auch im Fantasy WOB auf humoristisch veränderte Weise im Wolfsburger Boten einen Platz zu finden. Ebenso werden talentierte Zeichner gesucht, welche die Ausgabe mit Zeichnungen schmücken. Hier ist eine "Dummy-Vorlage" der Wolfsburger Fanfare im editierbaren RTF-Format zum Download
- Wer Spaß daran hat, selber mal eine Stadtrally/Life-Rollenspiel im Fantasy WOB ähnlich wie das Pilotspiel zu entwerfen, dem möchte ich sagen: "Es macht verdammt viel Arbeit, aber es macht auch verdammt viel Spaß". Nur zu, traut Euch.
- Zu guter Letzt benötigt unser Projekt einen festen Kern, eine Organisationsgruppe. Diese soll nicht gestaltet nicht nur den Weg, wie es mit dem Projekt weiter geht, sondern pflegt auch für die Internetpräsenz auf Facbook oder der Webseite, das Marketing und koordiniert die eingehenden Ideen aller anderen Beteiligten, damit die Idee und das Fantasy WOB wachsen kann.
- Facebook: FantasyWOBProjekt
- Web:http://fantasywob.safe-ws.de/index.html
- Email: Flolelke@GMX.de